Wien 1822 – 1889 Wien
August von Pettenkofen war der Sohn des Großgrundbesitzers und Händlers Anton Pettenkofen und dessen Frau Maria Anna, geborene Edle von Nespern. Der Vater starb schon 1834 und ließ Frau und Kinder in wenig günstigen finanziellen Verhältnissen zurück. Noch im selben Jahr, also 12-jährig, trat Pettenkofen in die Akademie der bildenden Künste ein, wurde Schüler von Leopold Kupelwieser und später auch von Franz Eybl. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der typischen Genremalerei des Wiener Biedermeier, aber auch mit der Lithografie. 1841 bis 1843 leistete er seinen Militärdienst, und 1848 wurde er Illustrator der österreichischen Kriegsberichterstattung unter dem Einfluss von Carl Schindler. weiterlesen...
|
Bauer mit Wassermelonen Provenienz: Franz Xaver Mayer, Wien Graben |
|